
Es ist vollbracht! Nach Tagen des Wartens, Hoffens und verzweifelten Blickens in den Spam-Ordner hat T-Online endlich ein Einsehen gehabt. Unsere E-Mails dürfen wieder passieren! Wir sind quasi das digitale Äquivalent eines Grenzreisenden, der nach langer Verhandlung endlich wieder in sein eigenes Land darf.
Was ist passiert?
Nun, offensichtlich hat irgendjemand bei T-Online irgendwann in den letzten Tagen gedacht: „Ach, die sind doch eigentlich ganz nett. Vielleicht sollten wir sie wieder reinlassen.“ Oder vielleicht haben sie gemerkt, dass wir wirklich keine Spam-Könige, sondern nur E-Mail-verliebte Kommunikationsprofis sind. So oder so – wir sind zurück!
Ob es eine offizielle Erklärung gab? Natürlich nicht. Wäre ja auch zu viel verlangt. Aber hey, wir nehmen, was wir kriegen können.
Was bedeutet das für euch?
Ganz einfach: Ihr bekommt endlich wieder unsere E-Mails. Keine „Zustellung fehlgeschlagen“-Meldungen mehr, kein Grübeln, ob wir euch vergessen haben. Falls ihr in den letzten Tagen vergeblich auf Nachrichten gewartet habt – wir waren nicht schuld! Jetzt könnt ihr beruhigt eure Postfächer durchforsten.
Ach ja, und für alle, die uns per T-Online-Adresse kontaktiert haben und keine Antwort bekamen: Wir haben euch nicht ignoriert, wir wurden einfach temporär aus dem E-Mail-Universum verbannt.
Was lernen wir daraus?
T-Online-Sperren sind wie schlechte Überraschungspartys – niemand will sie, und trotzdem passieren sie einfach.
Aber alles gut, wir sind wieder da. Und falls T-Online sich in Zukunft wieder überlegt, uns auf die schwarze Liste zu setzen: Bitte vorher Bescheid geben! Dann holen wir wenigstens noch unsere Jacke.
In diesem Sinne: Bleibt uns treu – auch wenn T-Online manchmal etwas launisch ist!